Analyse der Effizienz der Hagelabwehr in der Steiermark anhand von Fallbeispielen  

Autor: Mag. Gunter C. Pachatz (Diplomarbeit)
Betreuer: ao. Univ. Prof. Dr. Reinhold Lazar (Institut für Geographie und Raumforschung)
Univ. Prof. Dr. Gottfried Kirchengast (Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel und Institutsbereich für Geophysik, Astrophysik und Meteorologie / Institut für Physik) 
download ]
Das Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel vereint als interdisziplinäres und international orientiertes Forschungszentrum die Kompetenzen der Karl-Franzens-Universität Graz im Forschungsbereich "Klimawandel, Umweltwandel und Globaler Wandel". Forschungsgruppen und ForscherInnen aus Bereichen wie Geo- und Klimaphysik, Meteorologie, Volkswirtschaftslehre, Geographie und Regionalforschung arbeiten in unmittelbarer Campus-Nähe unter einem Dach zusammen. Gleichzeitig werden mit vielen KooperationspartnerInnen am Standort, in Österreich und international enge Verbindungen gepflegt. Das Forschungsinteresse erstreckt sich dabei von der Beobachtung, Analyse, Modellierung und Vorhersage des Klima- und Umweltwandels über die Klimafolgenforschung bis hin zur Analyse der Rolle des Menschen als Mitverursacher, Mitbetroffener und Mitgestalter dieses Wandels. Das Zentrum für rund 30 ForscherInnen wird vom Geophysiker Gottfried Kirchengast geleitet; führender Partner und stellvertretender Leiter ist Volkswirt Karl Steininger.


Hagelabwehr in der Steiermark 1982-2001

mit begleitender Untersuchung der ZAMG 

Autor: Dr. Otto Svabik
download ]

Das „Gremium zur Beratung von Abwehrmaßnahmen gegen Hagel“ beauftragte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) im Jahre 1981 mit der Ausarbeitung eines Projektes, mit dem Ziel Hagelereignisse in den von Hagelabwehrorganisationen betreuten Gemeinden objektiv zu erfassen, und in der Folge die Effizienz getroffener Abwehrmaßnahmen abzuschätzen. In diesem Bericht werden die im Zeitraum 1982-2001 gewonnenen Hageldaten untersucht.